Willkommen auf der Internetseite des Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.
Franz Schubert: »Der Erlkönig!«
Ein Klavierkonzert für zwei und vier Hände mit Markus und Pascal Kaufmann
Markus und Pascal Kaufmann in ihrer neuen Ausgaben des Tastenfeuerwerkes.
Auf 88 Tasten erzählen sie die Lebensgeschichte eines Genies, das sich von Geschichten
beflügeln ließ und sie in verführerische Melodien wandelte.
Mit ihren vier Händen bringen Pascal und Markus Kaufmann Franz Schuberts Ouvertüren, Lieder und Klavierwerke auf das Klavier – natürlich auch jene Ballade, die Franz Schubert berühmt gemacht hat: Der Erlkönig. Markus und Pascal Kaufmann folgen im Tastenfeuerwerk dem ewigen Wanderer. Wer kennt sie nicht – die rastlosen Akkorde des »Erlkönigs« von Franz Schubert. Von Rastlosigkeit ist auch dessen Leben geprägt – Unzählige Werke hat Franz Schubert in seinen gerade einmal 31 Lebensjahren hinterlassen. Auf den Spuren des ewigen Wanderers begeben sich
Eine Veranstaltung des Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.
Der Vorstand
Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.
Kunst oder Krempel?
Lass deine Schätze schätzen!
Am 22.4.2023 lädt der Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. wieder zu einer etwas anderen Veranstaltung auf Schloss Wolkenburg ein. Von 14:00-17:00 Uhr wird der Dipl. Restaurator Thomas Heinicke im Festsaal von Schloss Wolkenburg Objekte aus Ihrem Privatbesitz wie z.B. Uhren, Kleinmöbel, Kunsthandwerk, Gemälde, Grafik und Porzellan und Kleinplastiken bewerten. Münzen, Briefmarken und Teppiche sowie Schmuck sind von einer Begutachtung ausgenommen.
Alle Interessierten haben an diesem Tag die Gelegenheit, Schätze und Kostbarkeiten mitzubringen und vom Fachmann bewerten zu lassen. Auch Gäste, die keine Objekte zur Begutachtung haben und nur den Ausführungen von Herrn Heinicke folgen möchten, sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt beträgt 10,00€. Damit wird maximal 3 Personen ein Zutritt gewährt.
Die Zahlung des Eintritts erfolgt an der Tageskasse.
Eine Voranmeldung ist unter Angabe der Anzahl der Objekte und dem Sammelgebiet erwünscht.
unter Telefon: 0162 98 77 36 8 entgegen. Die Voranmeldung nimmt Herr Reinhard Iser, vom 17. bis zum 21. April 2022
Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.
Der Förderverein hat neu gewählt
Am 10. März 2023 trafen sich die Mitglieder des Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. zur Jahreshauptversammlung in der Kaufunger Vogelschänke.
Auf der Tagesordnung stand nach drei Jahren wieder eine Vorstandswahl, zuletzt wählten die Mitglieder im März 2020 einen neuen Vorstand.
Durch den Tod unseres ehemaligen Vorsitzenden Tilo Grosch übernahm, seit August 2022, sein Stellvertreter Marvin Müller die Amtsgeschäfte und leitete den Verein bis zur nächsten Jahreshauptversammlung kommissarisch.
Gestern wählten die Mitglieder des Vereins den 22-jährigen Marvin Müller zum neuen Vorsitzenden. Ihm stehen in den nächsten drei Jahren Andrea Heinig als stellvertretende Vorsitzende und Jan Wübbens als Schatzmeister zur Seite.
Auch der erweiterte Vorstand, welcher dem regulären Vorstand in beratender Funktion zur Seite steht, wurde neu besetzt. Die beiden Posten der Rechnungsprüfung konnten erfolgreich vergeben werden.
Der neue Vorstand sieht seine Aufgaben in der weiteren Belebung des Schlosses. Dies wird weiterhin durch ein buntes Veranstaltungsprogramm umgesetzt. Auch wird die „Schloss-Oase“, im Rahmen der Vereinsmöglichkeiten, weiter betrieben. Vorwiegend wird diese zu Veranstaltungen auf Schloss Wolkenburg geöffnet sein.
Außerdem sieht der neue Vorstand seine Aufgaben in der Gewinnung von Mitgliedern sowie dem Erhalt aller bestehenden Mitgliedschaften.
Der Vorstand
Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.

Kunst oder Krempel?
Lass deine Schätze schätzen!
Am 8.10.2022 lädt der Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. wieder zu einer etwas anderen Veranstaltung auf Schloss Wolkenburg ein. Von 14:00-17:00 Uhr wird der Dipl. Restaurator Thomas Heinicke im Festsaal von Schloss Wolkenburg Objekte aus Ihrem Privatbesitz wie z.B. Uhren, Kleinmöbel, Kunsthandwerk, Gemälde, Grafik und Porzellan und Kleinplastiken bewerten.
Münzen, Briefmarken und Teppiche sowie Schmuck sind von einer Begutachtung ausgenommen
Alle Interessierten haben an diesem Tag die Gelegenheit, Schätze und Kostbarkeiten mitzubringen und vom Fachmann bewerten zu lassen. Auch Gäste, die keine Objekte zur Begutachtung haben und nur den Ausführungen von Herrn Heinicke folgen möchten, sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt beträgt 12,-€ pro Person und ist an der Tageskasse zu zahlen.
Eine Voranmeldung ist unter Angabe der Anzahl der Objekte und dem Sammelgebiet erwünscht.
Die Voranmeldung nimmt Herr Reinhard Iser unter Telefon: 0162 98 77 36 8 entgegen.
Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.
Eisenkunst ganz heiss
Am Wochenende vom 1.-3.- Oktober 2022 wird in Schloss Wolkenburg der Eisenkunstguss gefeiert und alle sind herzlich dazu eingeladen.
Am Sonnabendabend, den 1. Oktober 2022, 18 Uhr findet im Festsaal die Auftaktveranstaltung sowie Eröffnung der Ausstellung statt. Es gibt kurzweilige Informationen rund um die Geschichte und Entwicklung des Eisenkunstgusses und die nicht unbedeutende Rolle, die Wolkenburg dabei spielte. Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten internationaler Eisenkunstguss-Künstlerinnen und Künstler, die im Zusammenhang mit der kurz zuvor in Berlin durchgeführten ICCCIA (International Conference on Contemporary Cast Iron Art) entstehen werden.
Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, gibt es ab 11:00 Uhr buntes Treiben auf dem Schlosshof. Der Gussofen wird vorbereitet, das Publikum ist angehalten, eigene Gussformen herzustellen – unter fachkundiger Anleitung der anwesenden Künstlerinnen und Künstler. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bei Einbruch der Dunkelheit kann es dann losgehen. Erstmalig und spektakulär wird in Wolkenburg Eisen gegossen.
Am Montag, den 3. Oktober 2022, setzen wir uns ab 10:00 Uhr gemeinsam zum ersten Wolkenburger Schlosshofbrunch zusammen. Jeder bringt etwas zu essen mit, Getränke sind in der Oase erhältlich. Es darf gequatscht, geplant, spekuliert, beraten und beobachtet werden.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
Förderverein trauert um Tilo Grosch

Einladung 16. Parkseminar
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
liebe freiwillige Helfer,
hiermit laden wir Euch zu unserem am
15. Oktober 2022 von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
stattfindenden 16. Parkseminar in den Schlosspark Wolkenburg ein.
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna und dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz
wollen wir diese langjährige Tradition fortsetzen und unter fachkundiger Anleitung die weitere Aufwertung
unseres Schlossparkes voranbringen.
Unser Verein schätzt Eure langjährigen Bemühungen sehr und wir hoffen, auch für Oktober 2022 auf eine rege
Beteiligung unserer ortsansässigen Vereine und Institutionen.
Wie bereits aus den vergangen Arbeitseinsätzen bekannt, werden im Vorfeld Arbeitsgruppen gebildet.
Im Anschluss an den Arbeitseinsatz wollen wir, wie immer ein gemeinsames Mittagessen aus unserer
vereinseigenen Gulaschkanone einnehmen, wozu wir Euch herzlichst einladen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, bitten wir Euch um Rückmeldung auf der beiliegenden
Teilnehmerliste bis spätestens 15. September 2022.
Für Eure Bereitschaft und Teilnahme bedanken wir uns im Voraus auf das herzlichste.
Es war bisher immer eine angenehme und runde Aktion. Dadurch werten wir nicht nur den Schlosspark
auf – nein – wir schaffen damit einen Anziehungspunkt für Besucher unseres Ortsteiles und auch ein
Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Dorfgemeinschaft.
In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme am Parkseminar verbleiben wir mit besten Grüßen
Tilo Grosch
Vereinsvorsitzender
Reiselust – Lieder aus der Ferne
"Ungarisch pikant!"
Klavierkonzert mit Markus und Pascal Kaufmann im Schloss Wolkenburg
am 22.05.2022
Beginn: 15:00 Uhr & 18:00 Uhr
Die Gebrüder Kaufmann gastieren erneut zu einem Tastenfeuerwerk im Festsaal des Schlosses Wolkenburg. Ungarisch, pikant! - so präsentieren sie mit vier Händen, Geschichten und einer Portion Witz ihr neues Programm. Auf 88 Tasten reisen beide Pianisten gemeinsam durch das Leben und Wirken von Johannes Brahms.
Kartenpreis: 10,00€
Kartenvorverkauf: Stadthalle und Stadtinformation L-O - BrückenCafé Wolkenburg
"Kunst oder Krempel ?" auf Schloss Wolkenburg
Am 26.03.2022 lädt der Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. zu einer etwas anderen Veranstaltung auf Schloss Wolkenburg ein.
Von 14:00-17:00 Uhr wird der Dipl. Restaurator Thomas Heinicke im Festsaal des Schlosses Objekte aus Privatbesitz wie z.B. Uhren, Kleinmöbel, Kunsthandwerk, Gemälde, Grafik und Porzellan, sowie Kleinplastiken, bewerten.
15. Parkseminar im Schlosspark Wolkenburg
hiermit laden wir Euch zu unserem am
16. Oktober 2020 von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
stattfindenden 15. Parkseminar in den Schlosspark Wolkenburg ein.
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna und dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz wollen wir diese langjährige Tradition fortsetzen und unter fachkundiger Anleitung die weitere Aufwertung unseres Schlossparkes voranbringen.
Parkseminar Schloss Wolkenburg
Nach anfänglichen Schwierigkeiten infolge der gegenwärtigen Situation und nach zweimaliger krankheitsbedingter Terminverschiebung, fand unser 14. Parkseminar nun endlich am 24. Oktober bei schönstem Herbstwetter und strahlendem Sonnenschein statt.
Neben der Beseitigung von Unkraut und anderem Wildwuchs wurden Wanderwege wieder freigeschnitten, die Rhododendren am Apollon-Platz gestutzt und Ahornaufwuchs verzogen.
Moderierter Liederabend auf Schloss Wolkenburg
Der Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. hat von der Kulturstiftung des FreistaatesSachsen auf Antrag eine Förderung aus dem Bereich Kunst und Kultur erhalten.
Der Verein möchte damit die von der Stadt ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Kulturerwachen“ ergänzen, Künstler aus der Region unterstützen und das kulturelle Leben auch im ländlichen Bereich wieder in Gang bringen.
Am 1. November 2020 findet aus diesem Anlass um 17:00 Uhr im Festsaal von Schloss Wolkenburg ein moderierter Liederabend statt.
Als ausführende Künstlerinnen werden Anna Bineta Diouf, Mezzosopranistin am Theater Annaberg-Buchholz und freischaffende Konzertsängerin und Niki Liogka, Studienleiterin am Theater Freiberg und Liedpianistin engagiert. Die beiden Musikerinnen haben durch ihren Lebens-und Arbeitsmittelpunkt im Erzgebirge einen starken regionalen Bezug, bringen aber zugleich durch ihre Biographien und ihre Tätigkeit Internationalität mit und schaffen so eine Verbindung zwischen Sachsen und der Welt.
Wegen der Corona bedingten Regelungen steht nur eine begrenzte Platzkapazität zur Verfügung und der Erwerb von Eintrittskarten ist nur im Vorverkauf möglich. Eintrittskarten zum Preis von 10,-€ sind ab sofort im Brückencafé Wolkenburg, der Stadtinformation Limbach-Oberfrohna und am Wochenende von 14-17 Uhr in der „Schlossoase“ des Fördervereins im Schloss Wolkenburg erhältlich.
i.A. Reinhard Iser
Förderverein Schloss Wolkenburg e.V.
Weiterlesen … Moderierter Liederabend auf Schloss Wolkenburg
Parkseminar 2020
hiermit laden wir Euch zu unserem am
24. Oktober 2020 von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr
stattfindenden 14. Parkseminar in den Schlosspark Wolkenburg ein.
Freiwillige Helfer für Arbeitseinsatz im Schlosspark Wolkenburg gesucht
Der Förderverein Schloss Wolkenburg e.V. organisiert seit 2007 jährlich einen Arbeitseinsatz im Park des Schlosses Wolkenburg. Zahlreiche freiwillige Helfer trugen mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahren zur Verschönerung der Parkanlage rund um Schloss Wolkenburg bei.
Weiterlesen … Freiwillige Helfer für Arbeitseinsatz im Schlosspark Wolkenburg gesucht